Was soll das?

Immer wieder begegnen uns im Pleinfelder Flurgraben achtlos weggeworfenes Bonbonpapier, Eisbecher, Plastikflaschen, Verpackungen und allerlei anderer Müll.

Im Überflutungsgebiet ist das besonders dramatisch, da der Müll bei Regen flussabwärts weiter in die Natur transportiert wird. Dort sammelt er sich dann nicht mehr so einfach auf wie am Wegrand.

Wir wollen deutlich machen, dass wir es nicht akzeptieren, dass einige wenige so verantwortungslos handeln und ihren Abfall nicht wieder mitnehmen oder in einen Mülleimer werfen. Übrigens gibt es stadteinwärts an der Weggabelung bei der Brücke einen Mülleimer, der regelmäßig geleert wird.

Beitragen

Hilf mit, unsere Natur sauber zu halten, nimm deinen Müll wieder mit oder wirf ihn direkt in einen Mülleimer.

Falls du Müll findest, sammle ihn auf und entsorge ihn.
Eine einzige Person, die den Müll aufsammelt reicht aus, damit sich andere an einer sauberen Natur erfreuen können.

Jeden Tag kannst DU so einen Unterschied in der Welt machen!

Bleib auf dem Laufenden

Abonniere unseren Telegram-Kanal

Wir sammeln in unserem Telegram-Kanal über die nächsten Wochen und Monate Fotos des Mülls, um auf die Dringlichkeit dieses Problems aufmerksam zu machen.

Funde

Hier findest du ein paar Impressionen unserer Funde.

Resonanz

Scheinbar hat die Marktgemeinde Pleinfeld kein Interesse an unserer Aktion, da nach nichteinmal zwei Wochen alle Schilder entfernt wurden. Wir haben uns daraufhin am 24.03.2025 mit folgender E-Mail an den Bürgermeister und den Marktgemeinderat gewandt:

Betreff: Entfernung der Schilder "Pleinfelder Müllwatch" im Flurgraben

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Frühwald, sehr geehrter Marktgemeinderat des Marktes Pleinfeld,

mit Bedauern haben wir festgestellt, dass die Schilder der Aktion "Müllwatch" im Flurgraben in Pleinfeld nach kurzer Zeit wieder entfernt wurden. Es liegt der Schluss nahe, dass dies seitens des Marktes Pleinfeld angeordnet wurde.

Uns ist bewusst, dass eine "Guerillia-Aktion" wie "Pleinfelder Müllwatch" nicht allen Menschen gefällt. Dennoch ist das Entfernen der Schilder, ohne eine adäquate Alternative zu schaffen oder das eigentlich zur Sprache gebrachte Problem zu lösen, in unseren Augen ein deutlicher Rückschritt.

Einige Menschen verwechseln den Rad- und Wanderweg im Überschwemmungsgebiet "Flurgraben" in Pleinfeld schon länger mit einem Mülleimer. Wir haben uns das nun einige Monate angesehen und immer wieder teils auch größere Mengen an unachtsam entsorgtem Abfall aufgesammelt. Da wir als Bürger von Pleinfeld jedoch weder die Müllabfuhr sind, noch das achtlose Wegwerfen von Abfall stillschweigend akzeptieren wollen, wurde die Aktion "Müllwatch" geboren.

Die gesamte Aktion dient der Schaffung eines Bewusstseins für etwas, was in unserer westlichen Gesellschaft eigentlich selbstverständlich sein sollte. Da dem leider nicht mehr so zu sein scheint, haben wir uns entschieden, Schilder aufzustellen, um auf diese Selbstverständlichkeit hinzuweisen. Diese informieren klar und deutlich über unser Anliegen, tun niemandem weh, verbreiten kein problematisches Gedankengut und dienen auch keinem kommerziellen Zweck.

Scheinbar hält der Markt Pleinfeld unsere Aktion dennoch nicht für unterstützenswert, was wir außerordentlich bedauern und unsere Enttäuschung darüber zum Ausdruck bringen möchten. Wir machen diese Annahme daran fest, dass in den weniger als zwei Wochen, die diese Schilder angebracht waren, keinerlei Kontaktaufnahme zu uns erfolgte und die Schilder nun allesamt kommentarlos entfernt wurden, ohne bspw. einen adäquaten Ersatz zu schaffen.

Wir möchte nochmal darauf hinweisen, dass die uns umgebende Natur Allgemeingut ist, deren Schutz eines der zentralen Ziele einer Kommune ist. Wir als Bürger und Bürgerinnen bezahlen hierfür Steuern und erwarten daher auch ein dementsprechendes Handeln.

Auch möchten wir deutlich machen, dass bürgerliches Engagement keinen Aufwind erfährt, wenn eine Marktgemeinde das Entfernen von Schildern für wichtiger erachtet, als das Beseitigen eines sich anbahnenden Müllproblems. Selbstverständlich gilt das nur für den Fall, dass die Schilder auch von Seiten der Marktgemeinde entfernt wurden.

Da wir keine weitere Energie in diese Aktion stecken werden, nochmal unser damit verbundener Appell an Bürgermeister Frühwald und den gesamten Marktgemeinderat des Marktes Pleinfeld:

  • Bringen Sie eigene Schilder an, die dafür sorgen, dass den dort spazierenden Menschen (wieder) bewusst wird, dass sie den (im Überschwemmungsgebiet) weggeworfenen Abfall direkt in die Natur und damit in unser aller Ökosystem eintragen.
  • Stellen Sie Mülleimer im Flurgraben in Pleinfeld auf. Der Hundemülleimer ist eine "Behelfslösung", da es am gesamten Rad- und Wanderweg keinen einzigen offiziellen Mülleimer gibt. Es gibt sicher einige Menschen, die diesen nicht als Mülleimer erkennen. Neben der Parkbank in der Mitte des Weges, wo man in der Regel einen erwarten würde, befindet sich ebenfalls kein Mülleimer.
  • Bedenken Sie, dass es einer Gesellschaft eher dient, wenn das Engagement von Bürgern und Bürgerinnen gefördert wird, statt dieses Engagement (bspw. durch das Entfernen der Schilder) zu zerstören. Niemand engagiert sich gerne, wenn er anschließend frustriert feststellen muss, dass sein Anliegen nicht auf fruchtbaren Boden fällt.
Wir blicken dennoch hoffnungsvoll in die Zukunft, in der Sie, liebe Marktgemeinde-Vertreter und Marktgemeinde-Vertreterinnen, mit einer kleinen Investition bereits Ihren Beitrag zum großen Ganzen leisten können. Denn wir alle sind Bewohner dieser Erde und sollten unsere Anstrengungen bündeln, diesen Lebensraum für uns und auch für nachfolgende Generationen in lebenswerter Form zu erhalten.

Mit freundlichem Gruß
Das Team von Müllwatch
https://muellwatch.ddnss.de

Antwort haben wir (Stand: 27.03.2025) bislang keine erhalten.

Impressum & Datenschutz

Angaben gemäß § 5 DDG

Da diese Seite keinerlei geschäftliche oder kommerzielle Interessen verfolgt, ist sie per Gesetz von der Impressumspflicht ausgenommen.

Kontakt: muellwatch+impressum@posteo.de
Telefon: +49 52116391643

Bildnachweise

Titelbild von Unsplash
Was soll das? von Unsplash
Und jetzt? von Envato

Haftungsausschluss

Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Datenschutzerklärung

Es erfolgt über die Server-Log-Dateien hinaus keinerlei Verarbeitung & Speicherung von personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

  • I. Informationen über uns als Verantwortliche
  • II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
  • III. Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

Pleinfelder Müllwatch

Kontakt: muellwatch+datenschutz@posteo.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Serverdaten

Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben.

Diese so erhobenen Daten werden vorrübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.

Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.

Die Daten werden wieder gelöscht, soweit keine weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist. Andernfalls sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls ganz oder teilweise von der Löschung ausgenommen.